Wie man die 10 häufigsten Problembereiche im Fach Mathematik in den Griff bekommt!
bildstadt
Im Fach Mathematik gibt es in der Mittelschule und AHS-Unterstufe bei SchülerInnen zahlreiche Themengebiete, die Probleme verursachen können.
Die 10 am häufigsten auftretenden Problembereiche – ermittelt vom Durchstarten-Team und erfahrenen LehrerInnen – sind:
- Vorrangregeln (Klammer-Potenz-Punktrechnung-Strichrechnung)
- Geometrie (Umfang und Flächeninhalt geometrischer Figuren; Rechteck, Quadrat, Dreieck usw.)
- Maßumwandlungen (Längenmaße-Flächenmaße-Raummaße-Massenmaße)
- Rechnen mit Brüchen
- Prozentrechnung
- Rechnen mit Termen (binomische Formeln)
- Gleichungen lösen (Äquivalenzumformungen)
- lineare Gleichungssysteme mit zwei Variablen lösen (inkl. geometrische Deutung)
- Funktionen (direkt und indirekt proportional Zusammenhänge)
- Statistische Kennzahlen
Die Durchstarten-Lernhilfen in Mathematik helfen, alle Problembereiche in den Griff zu bekommen – dabei unterstützen umfangreiche, abwechslungsreiche Übungen mit verständlichen Erklärungen und ausführliche Lösungshefte. |
![]() |
Die Durchstarten-Lernhilfen im Überblick
Durchstarten Mathematik 1. Lernhilfe |
Durchstarten Mathematik 2. Lernhilfe |
Durchstarten Mathematik 3. Lernhilfe › jetzt bestellen |
Durchstarten Mathematik 4. Lernhilfe › jetzt bestellen |